DATENSCHUTZRICHTLINIE FÜR WEBSITE UND E-COMMERCE
Diese Informationen werden gemäß Art. 13 Gesetzesdekret 30.06.2003, 196 ("Kodex zum Schutz personenbezogener Daten") und Kunst. 13 der EU-Verordnung n. 2016/679 („Europäische Grundverordnung zum Schutz personenbezogener Daten“).
Das Unternehmen Five Stars 3 Srls. mit Sitz in Piazza di Spagna, 61 - 00187 - Rom Italien, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: 14867121007:, in der Person von D. Sermoneta, als Datenverantwortlicher (im Folgenden "Eigentümer"), informiert gemäß Art. 13, Gesetzesdekret 30.06.2003, 196 (im Folgenden „Datenschutzgesetz“) und Kunst. 13, EU-Verordnung n. 2016/679 (im Folgenden „DSGVO“), dass Ihre Daten in der Weise und zu den folgenden Zwecken verarbeitet werden:
1. Gegenstand der Behandlung
Der Datenverantwortliche kümmert sich um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und hält sich an die geltenden Gesetze zum Schutz personenbezogener Daten (Datenschutzgesetz und DSGVO 12016/679). Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und nur auf Grundlage der Bestimmungen dieser Richtlinie oder mit Ihrer Zustimmung an Dritte weitergegeben. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns bei der Nutzung der Website und/oder nach der Registrierung auf der Website mitteilen.
Insbesondere verarbeiten wir: personenbezogene, identifizierende und nicht sensible Daten (insbesondere Name, Nachname, Steuernummer, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, E-Mail, Telefonnummer – im Folgenden „personenbezogene Daten“ oder auch „Daten“), die direkt von Ihnen bereitgestellt werden, indem Sie sich auf der Website registrieren und / oder die Inanspruchnahme der einzelnen angebotenen sozialpädagogischen und sozialen Unterstützungsdienste beantragen; streng nominelle Daten Daten kleiner Nutzer, die nicht direkt von Ihnen bereitgestellt wurden - und in jedem Fall im Rahmen der Bestimmungen von Art. Art. 14 Abs. 5 DSGVO - deren Übermittlung mit der Nutzung von Internet-Kommunikationsprotokollen verbunden ist (beispielsweise Zugriff auf die Seite, übertragene Datenmenge, Statusmeldung nach Zugriffen, Session-ID-Nummern, IP-Adressen, URL-Adressen). , etc.). Diese Daten ermöglichen es, den Weg Ihrer Besuche auf der Seite zu rekonstruieren.
2. Zweck der Behandlung
Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet:
A) ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung (Artikel 24, Buchstabe a), b), c), Datenschutzgesetz und Art. 6, let. b), e), DSGVO), für folgende Servicezwecke: um eine Vertragsanfrage oder eine vorvertragliche Anfrage zu bearbeiten; Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihren Wunsch hin ergriffen werden; ausgearbeitete interne Statistiken; Erfüllung der Steuerpflichten aus bestehenden Beziehungen; Erfüllung der gesetzlich, durch eine Verordnung, durch Gemeinschaftsgesetzgebung oder durch eine Anordnung der Behörde festgelegten Verpflichtungen; Wahrung lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person; Erfüllung von Aufgaben von öffentlichem Interesse oder im Zusammenhang mit der Ausübung öffentlicher Gewalt, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragen wurde; betrügerische Aktivitäten oder Missbrauch, die der Website schaden, zu verhindern oder aufzudecken; Verfolgung eines berechtigten Interesses des Datenverantwortlichen oder Dritter, innerhalb der Grenzen und unter den in Art. 6, Buchstabe f), DSGVO; Ausübung der Rechte des Datenverantwortlichen (zum Beispiel das Recht auf Verteidigung vor Gericht);
B) Nur mit Ihrer ausdrücklichen und eindeutigen Zustimmung (Artikel 23 und 130 Datenschutzgesetz und Artikel 7 DSGVO) für die folgenden Marketingzwecke: Versand von Newslettern, kommerziellen Mitteilungen und / oder Werbematerial zu Produkten und / oder Dienstleistungen per E-Mail, anders und / oder unähnlich als die bereits gekauften, die vom Eigentümer angeboten werden.
3. Art der Bereitstellung personenbezogener Daten
Die Bereitstellung Ihrer Daten zu den unter Ziffer 2 lit. A), nein. i und ii) ist notwendiger Natur. In Ermangelung dieser Bestimmung können wir weder Ihre Registrierung auf der Website noch die Möglichkeit der Bearbeitung Ihrer Anfragen garantieren.
Die Bereitstellung von Daten zu den unter Ziffer 2 lit. b) hingegen ist optional. Sie können sich daher gegen die Bereitstellung von Daten entscheiden oder die Möglichkeit der Verarbeitung zuvor durch uns bereitgestellter Daten widerrufen. In diesem Fall erhalten Sie unsere Newsletter nicht mehr, erhalten jedoch weiterhin unsere Dienste und behalten das Recht, sich auf der Website zu registrieren.
4. Verarbeitungsmethoden
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch die in Art. 4, Datenschutzgesetz und Kunst. 4, nr. 2), DSGVO und genauer: Erhebung, Registrierung, Organisation, Speicherung, Abfrage, Verarbeitung, Änderung, Auswahl, Extraktion, Vergleich, Nutzung, Zusammenschaltung, Sperrung, Übermittlung, Löschung und Vernichtung von Daten.
Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf den Grundsätzen der Korrektheit, Rechtmäßigkeit und Transparenz und kann auch durch automatisierte Verfahren zur Speicherung, Verwaltung und Übermittlung erfolgen und erfolgt unter Verwendung geeigneter Tools, soweit dies angemessen und dem Stand der Technik entspricht , Sicherheit und Vertraulichkeit durch den Einsatz geeigneter Verfahren zu gewährleisten, die das Risiko von Verlust, unbefugtem Zugriff, unerlaubter Nutzung und Verbreitung vermeiden.
5. Dauer der Datenaufbewahrung
Der Datenverantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten für die Zeit, die zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist, und nicht länger als 2 Jahre ab der Erhebung von Daten für Marketingzwecke. Nach Ablauf dieser Aufbewahrungsfrist werden die Daten vernichtet oder anonymisiert.
6. Zugriff auf Daten
Die vom Datenverantwortlichen verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nicht weitergegeben, d. h. sie werden nicht an unbestimmte Subjekte weitergegeben, in keiner möglichen Form, einschließlich der Bereitstellung oder einfachen Konsultation. Stattdessen können sie Mitarbeitern, die für den Datenverantwortlichen arbeiten, und einigen externen Subjekten, die mit ihnen zusammenarbeiten, mitgeteilt werden. Ihre Daten können insbesondere zugänglich gemacht werden für:
- Mitarbeiter und Mitarbeiter des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, Berater, die zur Verwaltung der Website und zur Erbringung der damit verbundenen Dienstleistungen befugt sind (zum Beispiel: Kundendienst, IT-Abteilung usw.), in ihrer Eigenschaft als interne Manager und / oder Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten und / oder Systemadministratoren;
- Drittunternehmen oder andere Subjekte (zum Beispiel: Kreditinstitute, professionelle Firmen, Berater, Versicherungsunternehmen usw.), die im Auftrag des Datenverantwortlichen in ihrer Eigenschaft als externe Manager und / oder Personen ausgelagerte Tätigkeiten ausführen verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Ihre Daten können auch innerhalb der unbedingt notwendigen Grenzen an die Personen weitergegeben werden, die aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen, Verordnungen und Gemeinschaftsvorschriften berechtigt sind, darauf zuzugreifen.
7. Übermittlung von Daten
Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung (gemäß Artikel 24 Buchstabe a), b), d), Datenschutzgesetz und Art. 6 let. b), c), DSGVO), kann der Datenverantwortliche Ihre Daten für die angegebenen Zwecke an Aufsichtsbehörden, Justizbehörden sowie an alle anderen Subjekte weitergeben, denen die Übermittlung zur Erfüllung der oben genannten Zwecke gesetzlich vorgeschrieben ist.
8. Datenübertragung
Die Verwaltung und Speicherung personenbezogener Daten erfolgt auf den Servern des Datenverantwortlichen und / oder von Drittunternehmen, die als Datenverarbeiter ernannt und ordnungsgemäß ernannt wurden und sich innerhalb der Europäischen Union befinden, oder in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Artikel. 45 ff. DSGVO. Die Server befinden sich derzeit in der Europäischen Union. Die Daten werden nicht außerhalb der Europäischen Union übermittelt. In jedem Fall wird davon ausgegangen, dass, falls es erforderlich sein sollte, den Standort der Server in Italien und / oder der Europäischen Union und / oder Nicht-EU-Ländern zu übertragen, diese Verschiebung immer in Übereinstimmung mit den Artikeln erfolgt 45 ff. DSGVO. In diesem Fall stellt der Datenverantwortliche jedoch ab sofort sicher, dass die Übermittlung von Nicht-EU-Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften erfolgt, indem er gegebenenfalls Vereinbarungen trifft, die ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten, und / oder die Standardvertragsklauseln, bereitgestellt von der Europäischen Kommission.
9. Navigationsdaten
Die Computersysteme und Softwareverfahren, die für den Betrieb der Website verwendet werden, können während ihrer normalen Aktivität einige personenbezogene Daten erfassen, deren Übertragung implizit mit der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen verbunden ist. Diese Informationen werden nicht gesammelt, um identifizierten Interessenten zugeordnet zu werden, sondern könnten aufgrund ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz von Dritten eine Identifizierung der Benutzer ermöglichen (z. B. Parameter in Bezug auf das Betriebssystem und den Benutzer der IT-Umgebung). ). Diese Daten werden vom Datenverantwortlichen ausschließlich dazu verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und ihre korrekte Funktionsweise zu überprüfen, und werden unmittelbar nach der Verarbeitung gelöscht. Diese Daten können auch verwendet werden, um die Verantwortlichkeit im Falle hypothetischer Computerkriminalität gegen die Website festzustellen.
10. Kekse
Bei der Nutzung unserer Seite werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und uns bestimmte Informationen zukommen lassen. Sie werden häufig verwendet, damit Websites funktionieren oder effizienter arbeiten, um die Benutzererfahrung zu verbessern, sowie um den Eigentümern der Website bestimmte Informationen bereitzustellen. Unsere Website verwendet Cookies, die für unterschiedliche Zeiten auf Ihrem Computer verbleiben. Einige laufen am Ende jeder Sitzung ab und andere bleiben länger, sodass Sie bei Ihrer Rückkehr auf unsere Website von einer besseren Benutzererfahrung profitieren können. Webbrowser ermöglichen es Ihnen, über Ihre Browsereinstellungen eine gewisse Kontrolle über Cookies auszuüben. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu blockieren oder Cookies von bestimmten Websites zu blockieren. Browser können Ihnen auch dabei helfen, Cookies zu löschen, wenn Sie Ihren Browser schließen. Sie sollten jedoch bedenken, dass dies dazu führen kann, dass alle Opt-outs oder Einstellungen, die Sie auf der Website festgelegt haben, verloren gehen. Wir laden Sie ein, die technischen Informationen zu Ihrem Browser für Anweisungen zu konsultieren. Wenn Sie die Cookie-Einstellung deaktivieren oder die Annahme eines Cookies ablehnen, funktionieren einige Teile des Dienstes möglicherweise nicht richtig oder sind erheblich langsamer.
11. Rechte des Interessenten
In Ihrer Eigenschaft als Betroffener haben Sie die in Art. 7, Datenschutzgesetz und Kunst. 15, GDPR und genau das Recht: eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von personenbezogenen Daten zu erhalten, die Sie betreffen, auch wenn sie noch nicht registriert sind, und deren Mitteilung in verständlicher Form;
den Hinweis erhalten: a) über die Herkunft der personenbezogenen Daten; b) die Zwecke und Methoden der Verarbeitung; c) der angewandten Logik im Falle einer Behandlung, die mit Hilfe elektronischer Instrumente durchgeführt wird; d) die Identität des Eigentümers, des Verwalters und des gemäß Art. 5, Absatz 2 des Datenschutzgesetzes und Kunst. 3, Absatz 1, DSGVO; e) die Subjekte oder Kategorien von Subjekten, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können oder die als ernannte Vertreter im Staat, Manager oder Beauftragte davon erfahren können;
erhalten: a) Aktualisierung, Berichtigung oder, falls interessiert, Integration von Daten; b) zu verlangen, dass rechtswidrig verarbeitete Daten gelöscht, anonymisiert oder gesperrt werden, einschließlich Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist; c) die Bescheinigung, dass die in den Buchstaben a) und b) genannten Vorgänge auch inhaltlich denjenigen zur Kenntnis gebracht wurden, denen die Daten mitgeteilt oder verbreitet wurden, außer in dem Fall, in dem diese Erfüllung erfolgt sich als unmöglich erweist oder den Einsatz von Mitteln erfordert, die in einem offensichtlich unverhältnismäßigen Verhältnis zum geschützten Recht stehen; ganz oder teilweise widersprechen: a) aus legitimen Gründen gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die ihn betreffen, auch wenn sie für den Zweck der Erhebung relevant sind; b) zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zum Zweck der Zusendung von Werbe- oder Direktverkaufsmaterial oder zur Durchführung von Marktforschung oder kommerzieller Kommunikation, durch die Verwendung automatisierter Anrufsysteme ohne Eingreifen eines Betreibers per E-Mail und / oder auf herkömmlichem Wege Marketingmethoden per Telefon und / oder Papierpost. Es ist zu beachten, dass sich das unter Punkt b) oben dargelegte Widerspruchsrecht der interessierten Partei für Direktmarketingzwecke durch automatisierte Methoden auf herkömmliche Verfahren erstreckt und dass die interessierte Partei in jedem Fall die Möglichkeit behält, das Recht auszuüben Widerspruch auch nur teilweise. Daher kann die interessierte Partei entscheiden, nur Mitteilungen mit herkömmlichen Methoden oder nur automatisierte Mitteilungen oder keine der beiden Arten von Mitteilungen zu erhalten.
Gegebenenfalls hat es auch die in den Artikeln genannten Rechte. 16 - 21 DSGVO (Recht auf Berichtigung, Recht auf Vergessenwerden, Recht auf Einschränkung der Behandlung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Widerspruchsrecht) sowie das Recht auf Beschwerde bei der Garantenbehörde.
12. Verfahren zur Ausübung von Rechten
Sie haben das Recht, vom Datenverantwortlichen Auskunft über die Sie betreffenden Daten, deren Berichtigung oder Löschung, die Ergänzung unvollständiger Daten, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen; um die Daten in einem strukturierten Format zu erhalten, das allgemein verwendet und von einem automatischen Gerät gelesen werden kann; eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer sensiblen Daten jederzeit zu widerrufen und der Nutzung der Daten ganz oder teilweise zu widersprechen; eine Beschwerde bei der Behörde einzureichen sowie die anderen durch die geltenden Vorschriften anerkannten Rechte auszuüben.
Sie können Ihre Rechte jederzeit ausüben, indem Sie Folgendes senden: ein Einschreiben mit Rückschein an: Five Stars 3 Srls. mit Sitz in Piazza di Spagna, 61 - 00187 - Rom Italien.
13. Minderjährige
Wenn die Person, die die Daten bereitstellt, jünger als 16 Jahre ist, ist diese Verarbeitung nur rechtmäßig, wenn und soweit eine solche Einwilligung von dem Träger der elterlichen Verantwortung, für den die Identifikationsdaten erhoben werden, erteilt oder genehmigt wurde.
14. Eigentümer, Manager und Beauftragte
Der Datenverantwortliche ist Five Stars 3 Srls. mit Sitz in Piazza di Spagna, 61 - 00187 - Rom, Italien, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: 14867121007, in Person von D. Sermoneta.
Die aktualisierte Liste der Datenverarbeiter und der für die Verarbeitung Verantwortlichen wird am Hauptsitz des Datenverantwortlichen aufbewahrt.
15. DSB – Datenschutzbeauftragter
HERR. Kontaktdaten: Five Stars 3 Srls. mit Sitz in Piazza di Spagna, 61 - 00187 - Rom, Italien, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: 14867121007, in Person von D. Sermoneta.
16. Änderungen an dieser Mitteilung
Diese Informationen können Änderungen unterliegen. Es ist daher ratsam, diese Informationen regelmäßig zu überprüfen und sich auf die aktuellste Version zu beziehen.
17. Ort und Datum
ROM, 20.08.2020